Deutschlands Nervenschlacht von Basel: Die Pressestimmen
Foto: Imago Sportfoto

Frauenfußball-EM

Deutschlands Nervenschlacht von Basel: Die Pressestimmen

Deutschland besiegt Frankreich 6:5 im Elfmeterschießen und steht im EM-Halbfinale 2025. 110 Minuten in Unterzahl – Ann-Katrin Berger wird zur Heldin. Alle Details zum Drama in Basel.

Was für eine Nacht für die deutschen Fußballerinnen! Nach einem wahren Nervenkrimi haben sich die DFB-Frauen gegen Frankreich mit 6:5 im Elfmeterschießen durchgesetzt und stehen im Halbfinale der Europameisterschaft 2025. Das Team von Bundestrainer Christian Wück zeigte eine kämpferische Glanzleistung, nachdem es bereits in der 13. Minute durch eine Rote Karte für Kathrin Hendrich in Unterzahl geraten war.

Alptraum-Start mit Happy End

Der Abend im St. Jakob-Park in Basel begann denkbar schlecht für Deutschland. Nach nur 13 Minuten sah Innenverteidigerin Kathrin Hendrich die Rote Karte, nachdem sie bei einem französischen Freistoß der Gegenspielerin Griedge Mbock Bathy an den Haaren gezogen hatte. Die Szene ereignete sich im deutschen Strafraum, was zusätzlich einen Elfmeter zur Folge hatte. Grace Geyoro verwandelte sicher zur 1:0-Führung für Frankreich.

Doch die deutsche Mannschaft ließ sich nicht entmutigen. Trotz der numerischen Unterlegenheit kämpfte sich das Team zurück ins Spiel und kam in der 25. Minute durch Sjoeke Nüsken zum verdienten Ausgleich. Über 100 Minuten lang mussten die DFB-Frauen mit einem Spieler weniger auskommen – eine Leistung, die Respekt verdient.

Die EM-Ausgabe des FFussball Magazins! → Hier geht’s zum Shop ←

Nüsken als tragische und gleichzeitig heldenhafte Figur

Ein besonderes Schicksal erlebte Sjoeke Nüsken, die sowohl Licht als auch Schatten ihres Teams verkörperte. Nachdem sie den wichtigen Ausgleich erzielt hatte, verschoss sie in der 69. Minute einen Elfmeter, der die vorzeitige Entscheidung hätte bringen können. Im entscheidenden Elfmeterschießen behielt sie jedoch die Nerven und verwandelte sicher zum 6:5-Endstand.

Den entscheidenden Anteil am deutschen Erfolg hatte Torhüterin Ann-Katrin Berger. Die Keeperin parierte im Elfmeterschießen den entscheidenden Versuch von Sombath und krönte damit eine starke Leistung. Bereits während der regulären Spielzeit und der Verlängerung hatte Berger mit wichtigen Paraden ihre Mannschaft im Spiel gehalten.

Mit diesem dramatischen Sieg treffen die DFB-Frauen am kommenden Mittwoch (23. Juli, 21:00 Uhr) im Halbfinale auf Spanien. Die Spanierinnen hatten sich zuvor gegen die Schweiz mit 2:0 durchgesetzt.

Die Pressestimmen zum Sieg gegen Frankreich:

“Das Team von Christian Wück spielt 110 Minuten in Unterzahl, kämpft aufopferungsvoll und triumphiert im Elfmeterschießen.”
Welt (Deutschland)

“Was für ein unglaubliches Spiel! Deutschland spielt früh in Unterzahl, gleicht aber aus – und verschießt gar einen Strafstoß. Die Entscheidung fällt erst im Elfmeterschießen. Nun wartet Spanien.”
FAZ (Deutschland)

“Jahrhundertspiel in Basel! Berger hält zwei Elfer und Deutschland steht im Halbfinale.”
Focus Online (Deutschland)

“Berger führt Deutsche mit Mega-Save und Penalty-Show ins Halbfinale. DFB-Rotsünderin Hendrich sorgt für haarige Penaltyszene.”
Blick (Schweiz)

“Les Bleues nach einem denkwürdigen Spiel aus der EM 2025 ausgeschieden. Les Bleues unterlag in einem brutalen Elfmeterschießen.“
Le Monde (Frankreich)

„Deutschland zeigte mit nur zehn Spielern eine heroische Leistung, besiegte die verblüffte französische Mannschaft im Elfmeterschießen und zog in einer spannenden Nacht in Basel ins Halbfinale der Europameisterschaft 2025 ein.“
The Guardian (England)

Beitrag teilen
Kommentieren

Du musst eingeloggt sein, um Kommentare schreiben zu können Login

Schreibe einen Kommentar

Aktuelle Ausgabe

Neueste Beiträge

Mehr zum Thema Frauenfußball-EM