Foto: Bayern München

Frauen-Bundesliga

Bundesliga-Transferupdate: Das sind die 7 wichtigsten Neuzugänge

Hinter den Kulissen arbeiten die Macher der Frauenfußball-Bundesligisten an die Kader der neuen Saison. Das sind die 7 wichtigsten Neuzugänge bisher.

Während sich die deutschen Fußballer für die EM warm machen und sich ihre weiblichen Kolleginnen auf die Olympischen Spiele vorbereiten, arbeiten die Macher der Vereine hinter den Kulissen an den Mannschaftskadern der kommenden Saison. Diese sieben Transfers der Bundesliga-Clubs standen zuletzt ganz oben in den Planungen …

Die Wölfinnen dürfen sich über eine Top-Verstärkung für ihre Abwehr freuen: Sarai Linder wechselt zum 1. Juli 2024 von den Liga-Konkurrentinnen der TSG 1899 Hoffenheim zu den Grün-Weißen. In Wolfsburg hat die deutsche Nationalspielerin einen bis zum 30. Juni 2027 gültigen Vertrag unterschrieben. Sie erhält die Rückennummer 39. Für die deutsche A-Nationalmannschaft lief die U17-Europameisterin von 2016 erstmals am 11. April 2023 in einem Freundschaftsspiel gegen Brasilien auf. Mittlerweile hat sich Linder einen Stammplatz im DFB-Aufgebot erarbeitet.

Verteidigerin Sarai Linder spielt künftig für den VfL Wolfsburg.

Wolfsburgs Abgang von Lena Oberdorf stand dagegen schon länger fest. Die defensive Mittelfeldspielerin ist bei den Bayern ein wichtiger Baustein für den angestrebten Führungswechsel im deutschen Frauenfußball. Die 22-Jährige unterschrieb in München einen Vertrag bis 30. Juni 2028.

Mit Janina Minge hat der VfL bereits eine Oberdorf-Nachfolgerin verpflichtet. Die 24-Jährige wechselt ablösefrei vom Liga-Konkurrenten SC Freiburg zu den Grün-Weißen. Hier hat sie einen bis zum 30. Juni 2027 datierten Vertrag unterschrieben. Minge soll mit ihrer Flexibilität im Mittelfeld auch den Oberdorf-Abgang mit auffangen, eine echte Sechserin ist sie allerdings nicht.

Torfrau Ena Mahmutovic wird künftig für die Bayern auflaufen und damit im Oberhaus verbleiben. Die 20-jährige Torhüterin wechselte 2014 zum MSV. Dort durchlief sie die Nachwuchsteams und debütierte bereits im Alter von 16 Jahren in der Bundesliga. Sie gilt als eine der größten Torhüterinnentalente Europas. Anfang 2023 wurde sie erstmals für die deutsche A-Nationalmannschaft nominiert.

In der aktuellen Ausgabe besuchen wir Bibiane Schulze Solano, hinterfragen die Reform des deutschen Frauenfußballs und blicken auf die Olympia-Teilnehmer.
→ Jetzt im Shop bestellen ←

Eintracht Frankfurt hat mit Fußball-Nationalspielerin Elisa Senß eine der Aufsteigerinnen der letzten Monate verpflichtet. Die 26 Jahre alte defensive Mittelfeldspielerin, die erst Anfang Dezember ihr Debüt im Nationalteam feierte, kommt im Sommer von Liga-Konkurrent Bayer 04 Leverkusen und erhielt einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027.

Auch die TSG Hoffenheim hat ihre Kaderplanung für die kommende Saison vorangetrieben und sich die Dienste von Selina Cerci gesichert. Die 23-jährige Stürmerin wechselt vom 1. FC Köln in den Kraichgau und unterzeichnete einen Vertrag, der sie bis zum 30. Juni 2026 an den Verein bindet. Mit insgesamt 65 Bundesliga-Einsätzen für ihre bisherigen Clubs, darunter der 1. FC Köln, 1. FFC Turbine Potsdam und Werder Bremen, sowie 30 erzielten Toren, bringt Cerci eine beeindruckende Erfahrung und Torgefährlichkeit mit.

Bayer 04 Leverkusen hat zur neuen Saison in der Bundesliga die defensive Mittelfeldspielerin Katharina Piljić unter Vertrag genommen. Die 20-Jährige kommt von der SGS Essen ist die erste Verpflichtung für die kommende Spielzeit. Sie unterschrieb einen Vertrag bis 2026 unterm Kreuz. Bei Bayer Leverkusen wird sie die Rückennummer 6 von ihrer früheren Essener Teamkollegin Elisa Senß erben, die im Sommer zu Eintracht Frankfurt wechselt.

Beitrag teilen
Kommentieren

Du musst eingeloggt sein, um Kommentare schreiben zu können Login

Schreibe einen Kommentar

Aktuelle Ausgabe

Neueste Beiträge

Mehr zum Thema Frauen-Bundesliga