Beschreibung

Liebe Leserinnen und Leser,
liebe Freunde des Frauenfußballs,
das Kalenderjahr 2025 neigt sich dem Ende zu – ein Jahr, das uns erneut vor Augen geführt hat, wie dynamisch und vielschichtig der Frauenfußball geworden ist. Zwischen etablierten Größen und aufstrebenden Talenten, zwischen Kontinuität und Wandel haben sich spannende Geschichten entwickelt, die wir in dieser Ausgabe für Sie zusammengetragen haben.

Allen voran blicken wir auf jene Vereine, die 2025 für Aufsehen sorgten: Manchester United schaffte endlich den ersehnten Sprung in die Hauptrunde der UEFA Women‘s Champions League, der FC Nantes möchte sich als mögliche dritte Kraft in Frankreich etablieren, und RB Salzburg bereitet sich darauf vor, in Österreich künftig ganz oben anzugreifen. Diese drei Aufsteiger des Jahres zeigen exemplarisch, wo der europäische Vereinsfußball in Bewegung ist – und welche unterschiedlichen Wege zum Erfolg führen können.

Doch nicht nur auf Vereinsebene gibt es Bemerkenswertes zu berichten. Mit Melchie Dumornay porträtieren wir eine der faszinierendsten Spielerinnen der Gegenwart. Die junge Haitianerin hat einen Weg von den staubigen Straßen von Mirebalais bis nach Lyon zurückgelegt, der seinesgleichen sucht. Ihre Geschichte ist nicht nur eine des sportlichen Erfolgs, sondern auch eine von Überwindung, sozialem Engagement und der Hoffnung für eine ganze Nation.
Einen ganz anderen, aber nicht minder beeindruckenden Karriereweg hat Ada Hegerberg hinter sich. Die Norwegerin, die 2018 als erste Spielerin überhaupt den Ballon d‘Or gewann, gewährt uns im Interview tiefe Einblicke in ihre Gedankenwelt – über Rückschläge, Comebacks und die Frage, was Größe im Frauenfußball wirklich ausmacht.

Auch der deutsche Frauenfußball kommt nicht zu kurz: Mit Carlotta Wamser stellen wir eine junge und vor allem vielseitige deutsche Spielerin vor, die ihren eigenen Weg geht. Dazu werfen wir einen Blick auf den 1. FC Union Berlin, der sich mit frischem Wind und klarer Vision in der Bundesliga etablieren will sowie den FC Schalke 04, dessen Weg ins Oberhaus noch ein weiter ist.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß mit diesen und vielen weiteren Themen
im neuen Frauenfußball Magazin.
Ihr Marcel Hache
Initiator und Chefredakteur
Zusätzliche Informationen
| Gewicht | 0,3 kg |
|---|---|
| Umfang | 100 Seiten |
| Erscheinung | Kalenderwoche 39 |
| Themen | Das große Sonderheft zur Google Pixel Frauen-Bundesliga 2025/26. Mit allen Teams und Spielerinnenporträts sowie 2. Liga, DFB-Pokal und Women's Champions League. |






