-
von
FFussball
Das „adidas archive“ ist eines der weltweit größten historischen Archive eines Sportartikelherstellers.
100 Jahre nach den Anfängen präsentiert der Taschen Verlag die erste visuelle Aufarbeitung der Geschichte des adidas-Schuhs mit über 357 Modellen inkl. nie gezeigter Prototypen und einzigartiger Raritäten.
Wir begegnen Helmut Rahns Endspielschuhen des „Wunders von Bern“, Sondermodellen für Run DMC oder Lionel Messi, Collabs mit wichtigen Designern, Musikern und Organisationen wie Kanye West, Pharrell Williams, Raf Simons, Stella McCartney, Yohji Yamamoto, Parley for the Oceans sowie wegweisende Techniken und Materialien wie der Verwendung von recyceltem Plastik aus dem Meer, für die adidas schon heute als Vorreiter gilt.

Um seine Produkte weiter zu entwickeln und auf ihre spezifischen Bedürfnisse zuzuschneiden, bat Firmengründer Dassler die Athleten,
ihre getragenen Schuhe nach Gebrauch zurückzugeben (bis heute
geben viele Sportler ihre Schuhe an adidas zurück, oft als Dankeschön
nach einem Titelgewinn oder Weltrekordversuch).

Daraus entwickelte sich das „adidas archive“, eines der weltweit größten historischen Archive eines Sportartikelherstellers, das die Fotografen Christian Habermeier und Sebastian Jäger seit Jahren umfassend und detailliert dokumentieren. Mittels hochauflösender Reproduktionstechniken wurden den Schuhen möglichst viele Details entlockt. Alles, was man sieht, Risse, Flecken, Grasreste, verblasste Signaturen, ist echt und bringt die persönlichen Geschichten jedes einzelnen Trägers ans Licht.

Aktuelle Ausgabe
Neueste Beiträge
-
Frauen-Bundesliga
/ vor 4 TagenSGS Essen hat Klassenerhalt in der eigenen Hand
Die Fußballerinnen der SGS Essen können mit einem Sieg gegen Carl Zeiss Jena die...
Von FFussball -
Frauen-Bundesliga
/ vor 5 TagenFC Bayern Frauen und Jens Scheuer trennen sich
Die Münchnerinnen trennen sich von ihrem Frauen-Cheftrainer Jens Scheuer.
Von FFussball
Du musst eingeloggt sein, um Kommentare schreiben zu können Login