-
von
FFussball
Das Hauptanliegen der UEFA ist das Wachstum des Fußballs in allen vier Ecken des Kontinents. Um dieses Ziel zu erreichen, unterstützt sie ihre Mitgliedsverbände bei der Ausbildung vielversprechender Juniorinnen und Junioren anhand eines eigenen Elitejunioren-Förderprogramms.
Die Förderung junger Elitefußballer in ganz Europa hat bei der UEFA seit langem einen hohen Stellenwert. Unter der Leitung des ehemaligen französischen Nationalspielers Jean-François Domergue, der seit 2014 als Leiter Fußballentwicklung bei der UEFA tätig ist, wurde die Arbeit an einem eigenen Elitejunioren-Förderprogramm rasch aufgenommen. „Das Ziel bestand darin, ein Programm zu entwickeln, in dessen Rahmen kleinere und mittlere Verbände bei der Ausbildung von Elitespielern unterstützt werden“, so Domergue. „Es wurde entschieden, ein Pilotprojekt zu starten, und nach entsprechenden Inspektionsbesuchen haben wir vier Verbände – Armenien, Belarus, Georgien und die EJR Mazedonien – für die Pilotphase ausgewählt.“
Im Zentrum des Pilotprogramms stehen U14- und U15-Spieler, für die in den vier teilnehmenden Verbänden ein technisches und schulisches Ausbildungsprogramm eingerichtet wurde, da eine ordentliche Fußballausbildung, ein Schulabschluss wie auch die persönliche Unterstützung wichtige Faktoren in der Entwicklung jugendlicher Spieler sind.

Aktuelle Ausgabe
Neueste Beiträge
-
Frauen-Bundesliga
/ vor 4 TagenSGS Essen hat Klassenerhalt in der eigenen Hand
Die Fußballerinnen der SGS Essen können mit einem Sieg gegen Carl Zeiss Jena die...
Von FFussball -
Frauen-Bundesliga
/ vor 5 TagenFC Bayern Frauen und Jens Scheuer trennen sich
Die Münchnerinnen trennen sich von ihrem Frauen-Cheftrainer Jens Scheuer.
Von FFussball