DFB-Pokalfinale der Frauen bleibt weitere fünf Jahre in Köln
Foto: Maximilian Zarbl

DFB

DFB-Pokalfinale der Frauen bleibt weitere fünf Jahre in Köln

Das DFB-Pokalfinale der Frauen bleibt bis 2030 in Köln – ein starkes Signal für Sichtbarkeit, Fankultur und Frauenfußball.

Das DFB-Pokalfinale der Frauen wird auch in den kommenden Jahren im Kölner Rhein-Energie-Stadion ausgetragen. Robert Voigtsberger, Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln, sowie Manuel Hartmann, Geschäftsführer Spielbetrieb DFB GmbH & Co. KG, und Lutz Wingerath, Geschäftsführer der Kölner Sportstätten GmbH, gaben auf der heutigen Fanfest-Pressekonferenz der Stadt Köln die Vertragsverlängerung um weitere fünf Jahre bekannt. Somit werden das Endspiel und das damit verbundene Fan- und Familienfest auf den Stadion-Vorwiesen bis 2030 in Köln stattfinden.

Manuel Hartmann sagt: „Dass das DFB-Pokalfinale der Frauen bis 2030 in Köln ausgetragen wird, ist eine großartige Nachricht für unseren Wettbewerb und alle Fans des Frauenfußballs. Gemeinsam mit all unseren Partner*innen ist es uns gelungen, das DFB-Pokalfinale zu einer jährlichen Highlightveranstaltung im Fußballkalender zu entwickeln und Köln als wichtiges Saisonziel für Spielerinnen, Klubs und Fans zu etablieren. Vor allem die vergangenen Jahre vor ausverkauftem Haus haben gezeigt, was für ein Erfolgsmodell hinter diesem Konzept steht. Wir freuen uns sehr, dass diese erfolgreiche Geschichte fortgeschrieben wird.“

Die neue Ausgabe des FFussball Magazins! → Hier geht’s zum Shop ←

Das DFB-Pokalfinale der Frauen findet in diesem Jahr bereits zum 16. Mal im Rhein-Energie-Stadion statt – seit 2010 ist Köln der Austragungsort. Am 1. Mai (ab 16 Uhr, live bei Sky und in der ARD) kommt es zum Aufeinandertreffen zwischen dem FC Bayern München und SV Werder Bremen.

Beitrag teilen
Kommentieren

Du musst eingeloggt sein, um Kommentare schreiben zu können Login

Schreibe einen Kommentar

Aktuelle Ausgabe

Neueste Beiträge

Mehr zum Thema DFB