Foto: FIFA via Getty Images

Olympia

Sambia: Ist Skandal-Coach Bruce Mwape noch zu halten?

Erneuter Vorfall kommt ans Licht: Sambia-Trainer Bruce Mwape wird beschuldigt, auch eine FIFA-Mitarbeiterin sexuell belästigt zu haben.

Sambias Trainer Bruce Mwape ist bereits im vergangenen Jahr mehrfach wegen sexueller Belästigung in die Schlagzeilen geraten. Wie sich herausstellte, war Mwape, der die Vorwürfe bisher bestritten hat, vor der Weltmeisterschaft Gegenstand einer Untersuchung wegen angeblichen sexuellen Fehlverhaltens mehrerer Spielerinnen seiner Mannschaft, die vom sambischen Fußballverband an den Weltfußballverband FIFA weitergeleitet worden war.

Die FIFA untersucht die im August erhobenen Vorwürfe, wonach Mwape – der nach wie vor für Sambia zuständig ist und die Mannschaft bei den Olympischen Spielen in diesem Sommer anführen soll – nach einer Trainingseinheit vor dem historischen Sieg gegen Costa Rica Ende Juli in Hamilton seine Hände über die Brust einer Spielerin gelegt haben soll.

In der aktuellen Ausgabe besuchen wir Bibiane Schulze Solano, hinterfragen die Reform des deutschen Frauenfußballs und blicken auf die Olympia-Teilnehmer.
→ Jetzt im Shop bestellen ←

Nun wurde bekannt, dass bei der FIFA eine weitere offizielle Beschwerde eingegangen ist, in der der 64-Jährige beschuldigt wird, die Brust einer neuseeländischen FIFA-Mitarbeiterin, die für das Turnier angestellt war und anonym bleiben möchte, berührt zu haben, während die Mannschaft vor dem Spiel gegen Spanien in einem Hotel in Auckland übernachtete.

„Ich erinnere mich, dass er seine Hand auf meine Schulter legte, um ‚Guten Morgen‘ zu sagen, aber dann ging er wieder hin und wischte mit seiner Hand direkt an meiner Brust entlang“, sagte die Zeugin gegenüber dem Guardian. „Es ging so schnell. Es fühlte sich falsch an, aber ich fragte mich auch, ob es nur ein Versehen gewesen war. Aber danach war seine Beziehung zu mir ganz anders. Ich glaube, er wusste, dass das, was er getan hatte, nicht angemessen war.“

Die FIFA-Mitarbeiterin unterzeichnete eine Erklärung, die der FIFA über ihren Anwalt zugesandt wurde. Ihr wurde damals geraten, den Vorfall der neuseeländischen Polizei zu melden. Sie entschied sich jedoch dagegen, weil sie die Vorbereitungen Sambias auf das Turnier nicht stören wollte.

Beitrag teilen
Kommentieren

Du musst eingeloggt sein, um Kommentare schreiben zu können Login

Schreibe einen Kommentar

Aktuelle Ausgabe

Neueste Beiträge

Mehr zum Thema Olympia