-
von
ffussball
Während der überraschende Olympia-Qualifikant Sambia Rang 100 schafft, rutscht Japan auf Rang 11 ab.
Nach einem intensiven Jahresbeginn zählt Sambia dank der überraschenden Qualifikation für das nächste Olympische Fußballturnier der Frauen zu den großen Gewinnern in der FIFA/Coca-Cola-Frauenweltrangliste.
Die Qualifikation für das Olympische Fußballturnier der Frauen und diverse Freundschaftsturniere haben auf allen Kontinenten für zahlreiche Rangverschiebungen gesorgt. Aufsteiger des Monats ist Sambia (100, plus 6) dank dem überraschenden Triumph gegen Kamerun in der letzten Qualifikationsrunde.
Auch in den Top 20 konnten einige Teams zulegen: Frankreich (3, plus 1) Brasilien (8, plus 1), Nordkorea (10, plus 1) und Südkorea (18, plus 2). Gar ihre beste Platzierung erreichten Slowenien (49, plus 1) und Jamaika (50, plus 1).
Wo es Gewinner gibt, gibt es natürlich auch Verlierer, wie Japan (11, minus 1), das nach drei Niederlagen beim SheBelieves-Cup von der Nordkorea überholt wurde, oder Kamerun (51, minus 2), das nach dem überraschenden Ausscheiden in der Olympiaqualifikation von Slowenien und Jamaika aus den Top 50 gedrängt wurde.

Weiterhin unangefochten sind die USA (1, unverändert), die mit dem Triumph beim SheBelieves-Cup vor eigenem Publikum ihre Langzeitführung behauptet haben, während Deutschland (2, unverändert) dank dem Gewinn des Algarve-Pokals den Abstand zumindest etwas verkleinern konnte und mit zwölf Punkten von den Teams aus den Top Ten am meisten hinzugewonnen hat.
Erstmals rangiert ist Gambia (113), womit insgesamt 159 Teams klassiert sind – der zweithöchste Wert in der Geschichte der FIFA/Coca-Cola-Frauenweltrangliste.
Top 20 der FIFA/Coca-Cola-Frauenweltrangliste
1 | USA | 2181 | 2174 | 0 | |
2 | Deutschland | 2090 | 2078 | 0 | |
3 | Frankreich | 2036 | 2033 | 1 | |
4 | Niederlande | 2032 | 2035 | -1 | |
5 | Schweden | 2007 | 2022 | 0 | |
6 | England | 1999 | 2001 | 0 | |
7 | Australien | 1963 | 1963 | 0 | |
8 | Brasilien | 1958 | 1956 | 1 | |
8 | Kanada | 1958 | 1958 | 0 | |
10 | Korea DVR | 1940 | 1940 | 1 | |
11 | Japan | 1937 | 1942 | -1 | |
12 | Norwegen | 1930 | 1929 | 0 | |
13 | Spanien | 1915 | 1900 | 0 | |
14 | Italien | 1889 | 1882 | 0 | |
15 | China VR | 1867 | 1842 | 0 | |
16 | Dänemark | 1851 | 1839 | 0 | |
17 | Belgien | 1819 | 1824 | 0 | |
18 | Korea Republik | 1818 | 1812 | 2 | |
19 | Island | 1817 | 1821 | -1 | |
20 | Schweiz | 1815 | 1817 | -1 | |

Aktuelle Ausgabe
Neueste Beiträge
-
Frauen-Bundesliga
/ vor 18 StundenDie große Frauenfußball Umfrage 2021
Auch in diesem Jahr habt Ihr die Wahl: Wer sind die „Klassenbesten“ im deutschen...
Von ffussball -
Frauen-Bundesliga
/ vor 22 StundenTabea Waßmuth wechselt zur neuen Saison zum VfL Wolfsburg
Weiterer Neuzugang aus Hoffenheim: Nach Lena Lattwein wechselt auch Tabea Waßmuth zur neuen Saison...
Von ffussball -
Frauen-Bundesliga
/ vor 5 TagenLena Lattwein wechselt im Sommer zum VfL Wolfsburg
Lena Lattwein, die Nationalspielerin der TSG 1899 Hoffenheim, unterschreibt einen Drei-Jahres-Vertrag und wechselt im...
Von ffussball -
DFB
/ vor 6 Tagen„Three Nations. One Goal“: DFB-Frauen spielen gegen Belgien und Niederlande
Ende Februar spielen die DFB-Frauen in einem Dreierturnier gegen Belgien und die Niederlande.
Von ffussball