

Gesundheit
Corona-Studie: Deshalb bleibt der Fußball standhaft
Beim Fußballspielen besteht nur ein sehr geringes Risiko, sich mit COVID-19 anzustecken. Dies ist das Ergebnis einer umfangreichen Corona-Studie. FFussball klärt auf.
-
Gesundheit
/ vor 4 JahrenBeeinflusst eine Impfung die Leistungsfähigkeit?
Früher als erwartet steht in Deutschland ein erster Impfstoff gegen COVID-19 bereit. Bei Sportlern stellt sich vermehrt die Frage, ob es...
-
Gesundheit
/ vor 5 JahrenNagelpilz-Behandlung bei Fußballerinnen
Nagelpilz ist vor allem bei Sportlern weit verbreitet. Fußballspielerinnen sind einem erhöhten Risiko ausgesetzt sich mit dieser lästigen Krankheit zu infizieren.
-
DFB
/ vor 5 JahrenStellungnahme des DFB-Präsidenten Fritz Keller zur aktuellen Situation
DFB-Präsident Fritz Keller nimmt Stellung zur aktuellen Situation und den Auswirkungen der Corona-Krise auf den Fußball.
-
Frauen-Bundesliga
/ vor 5 JahrenFrauen-Spielbetrieb zunächst ausgesetzt
Der DFB hat aufgrund der Corona-Krise den Frauenfußball-Spielbetrieb mit sofortiger Wirkung ausgesetzt. Die Maßnahme gilt zunächst bis 26. März und umfasst...
-
Frauen-Bundesliga
/ vor 5 JahrenDFL und DFB wegen Corona in der Kritik
Trotz der drohenden Gefahr durch den neuartigen Coronavirus soll der Bundesliga-Spielbetrieb fortgesetzt werden – falls die Behörden vor Ort grünes Licht...
-
Gesundheit
/ vor 5 JahrenIran: Fußballerin wegen Coronavirus gestorben, auch Vizepräsidentin erkrankt
Das Coronavirus grassiert weiter: Im Iran erlag nun die ehemalige Nationalspielerin Elham Scheichi der Krankheit.
-
Gesundheit
/ vor 6 JahrenTabuthema Fußpilz: So werden Sie ihn los
Wer Fußpilz entdeckt, sollte schnell reagieren. Dann lässt sich die Infektion meistens auch ohne Arztbesuch behandeln.